
Verein Skulpturenweg Vättis
     
Verein Skulpturenweg Vättis
Geschichte
 
	- 2025
-  Auflösung Steinskulpturenweg, Platzierung bei Paten und Patinnen in Vättis
- 2024
-  Renovationsbericht Steinskulpturenweg
- 2023
- Duo TonSatz, Artist in Residence
- 2022
- Annegret Kalvelage, Artist in Residence
- 2020
- Erika Diserens und Gerda Ritzmann, Artist in Residence
- 2018- 
		
- Thomas Rappaport, Artist in Residence
- Martina Sens, Artist in Residence
- Peter Gebhard, Artist in Residence
- 2016/2017- 
		
- Das Projekt "Künstler am Wasser Vättis 2017" wurde
		im August 2017 mit 15 KünstlerInnen aus In- und Ausland
		durchgeführt.
- 2013
- Karl Ciesluk besuchte Vättis als Artist in Residence.
- 2011
- Weitere Kunstprojekte wurden geplant und eines
		realisiert. Highlight war sicherlich die Einladung 
		einen Vortrag zu halten auf der 3. World Sculpture
		Conference in Changchun, Nordchina, siehe Anzeiger Nr. 10.
-  Ein gemeinsames Label für alle Kunstprojekte des
		Vereins wurde geboren und die
		Beschilderung dementsprechend ausgeführt.
		Siehe Jahresbericht 2011
- 2010
- Verschiedene Kunstprojekte wurden realisiert, siehe
		Jahresbericht 2010.
		Passend zum Konzept des Vereins handelt es sich bei allen um 
		öffentlich zugängliche Projekte in der Natur, an der die Synthese aus
		Kunst und Natur zu unerwarteten und spannenden Ein- und Ausblicken
		führt.
- 2009
- Der Skulpturenweg Vättis mit 12 verschiedensten
		Steinskulpturen 
		ist fertiggestellt und ganzjährig gratis zugänglich.
		12 Steinbildhauer aus der ganzen Welt haben diese
		Skulpturen speziell für diesen Ort 
		inmitten der Vättner Bergwelt und doch unweit der
		Dorfsmitte angefertigt. 
		
- 2009
- Die traditionelle 1. August Feier wurde unter dem
		Titel "Die Schweiz als Feuerball" ergänzt mit einer
		Feuerskulptur von KUSPI(Kurt Spirig, Künstler aus
		Widnau, CH). Das Spektakel wurde von mehr als 300
		Besuchern genossen.
- 2009
- Im Sommer 2009 organisierte der Verein ein internationales
		Steinbildhauer Symposium am Aslätscha, Vättis. Das Symposium dauerte 3
		Wochen und wurde von mehr als 1500 Menschen besucht. Das gleichzeitig
		organisierte Rahmenprogramm zog 800 Besucher und die Ausstellung im
		Ortsmuseum, trotz der beschränkten Öffnungszeiten, 250 Besucher.
		Die Arbeit der 12 Künstler aus der ganzen Welt
		resultierte, ausser vielen Erinnerungen bei allen
		Besuchern und Teilnehmern, in einen frei
		zugänglichen Skulpturenweg kurz ausserhalb von Vättis,
		eine Fotosammlung,
		die hier zugänglich ist, ein Video und ein Buch, das
		voraussichtlich 2010 erscheinen wird.
		
- 
		Das Symposium traf auf unerwartet grosses Interesse auch im Dorf Vättis
		und wurde von Vielen tatkräftig unterstützt.
		
- 
		
- 
		Flyer des Symposiums
		 (pdf) (pdf)
- 2008
- Der Verein "Skulpturenweg Vättis" wurde 2008 gegründet von Gyelt
		Tuinstra und Andrea Weise, beide wohnhaft in Vättis.